Scanne mich für direkten Kontakt!

Nordlichter sehen? Wo geht das am Besten?

Design ohne Titel55

 

Nordlichter sehen? Mit diesen Tipps gelingt es auf eurer Kreuzfahrt!

Die Nordlichter, auch bekannt als Aurora Borealis, zählen zu den atemberaubendsten Naturphänomenen unserer Erde. Wenn ihr euch nach einem Abenteuer sehnt und die magischen Lichter des Nordens erleben möchtet, dann ist eine Kreuzfahrt die perfekte Wahl. Hier erfahrt ihr, wie ihr die besten Chancen habt, dieses faszinierende Spektakel zu bewundern.

Die besten Orte für die Nordlichter – Diese Kreuzfahrten solltet ihr buchen!

Für die besten Chancen auf die Sichtung von Polarlichtern solltet ihr euch im sogenannten Polarlichtoval aufhalten. Auf einer Kreuzfahrt bieten folgende Destinationen die spektakulärsten Aussichten:

  • Norwegen: Tromsø und die Lofoten sind wahre Hotspots für Nordlichter. Die malerischen Fjorde bieten eine unvergleichliche Kulisse für eure Beobachtungen.
  • Schweden: Orte wie Abisko sind perfekt für Nordlichtjäger. Der oft wolkenfreie Himmel und das Observatorium im Tal machen diesen Ort besonders attraktiv.
  • Finnland: Die Regionen um Rovaniemi und Ivalo sind ideal für eure Nordlichter-Abenteuer. Lasst euch von der winterlichen Magie Finnlands verzaubern.
  • Island: Hier gibt es viele Orte, um das Nordlicht zu erleben. Die einzigartige Landschaft Islands verstärkt das Erlebnis noch.
  • Kanada: Yellowknife in den Northwest Territories, Whitehorse im Yukon, Churchill in Manitoba und Nunavut sind bekannt für ihre beeindruckenden Nordlichter.
  • Grönland: Die abgeschiedene Insel bietet atemberaubende Panoramen für die Aurora Borealis. Besonders Nuuk ist ein hervorragender Ort für eure Beobachtungen.
  • USA, Alaska: Fairbanks ist im Winter ein erstklassiger Hotspot für Nordlichter.

 

Wie entstehen Nordlichter?

Nordlichter entstehen, wenn geladene Teilchen des Sonnenwinds auf Gase wie Sauerstoff und Stickstoff in der Erdatmosphäre treffen. Diese Kollisionen erzeugen die faszinierenden Farben und Muster der Nordlichter.

Wann sieht man Nordlichter am besten?

Die besten Monate für eine Nordlichter-Kreuzfahrt sind von September bis März. In diesen Monaten sind die Nächte länger und dunkler, was die Chancen erhöht, die magischen Lichter zu sehen.

Die beste Zeit des Tages

Nordlichter sind in den dunklen Stunden des Tages am besten sichtbar, typischerweise zwischen 18 Uhr und 02 Uhr. Plant eure Beobachtungen in dieser Zeit und genießt die stille Schönheit der Nacht auf hoher See.

Verschiedene Arten von Nordlichtern

Es gibt verschiedene Arten von Nordlichtern wie Bögen, Vorhänge, Korona und Kappen. Diese Formen entstehen durch unterschiedliche atmosphärische Bedingungen und sorgen für einzigartige visuelle Erlebnisse. Grüne Nordlichter sind am häufigsten, aber während eines Sonnenaktivitätsmaximums könnt ihr auch Rot, Rosa oder Lila sehen.

Warum jetzt die besten Chancen bestehen

Die Häufigkeit und Intensität der Nordlichter hängen eng mit dem 11-jährigen Sonnenzyklus zusammen. Das nächste Maximum wird in den Jahren 2024/2025 erwartet, was eure Chancen auf spektakuläre Sichtungen erhöht. Auch in Europas südlichen Regionen sind diese Lichter zusehen. In Deutschland haben wir ja schon das Glück gehabt.

 

Tipps für eure Nordlichter-Kreuzfahrt

  1. Richtigen Zeitpunkt und Ort wählen: Plant eure Kreuzfahrt zu den besten Destinationen und zur idealen Jahreszeit. Eure Chancen steigen, wenn ihr unsere Empfehlungen berücksichtigt.
  2. Wettervorhersage überprüfen: Klare Himmel sind entscheidend. Überprüft die Wettervorhersage für eure Route und seid bereit, gegebenenfalls ein Stück zu fahren, wenn das Wetter anderswo besser ist.
  3. Entfernung von Lichtverschmutzung: Sucht euch auf dem Schiff einen dunklen Platz ohne künstliche Lichter. Das obere Deck oder der Bug sind oft ideal.
  4. Geduld mitbringen: Nordlichter sind unvorhersehbar. Plant mehrere Nächte ein und bleibt wachsam. Manchmal erscheinen sie nur kurz, also seid bereit.
  5. Fotografische Ausrüstung vorbereiten: Bringt eine Kamera mit manuellen Einstellungen und ein Stativ mit. Übt Langzeitbelichtungen im Vorfeld. Auch Smartphones können bei hoher Aktivität gute Aufnahmen machen.
  6. Aurora-Vorhersage-Apps nutzen: Apps wie Norway Lights oder Aurora Alerts helfen euch, die Aktivität der Nordlichter zu verfolgen und die besten Zeiten für Beobachtungen zu planen.
  7. Lokale Führungen in Betracht ziehen: Viele Kreuzfahrten bieten spezielle Nordlichttouren an Land an. Diese Guides kennen die besten Plätze und geben wertvolle Informationen.
  8. Warm anziehen: Kleidet euch warm, da ihr oft lange Zeit im Freien verbringt. Warme Jacken, Mützen, Handschuhe und Thermokleidung sind ein Muss.
  9. Haltet die Kamera in die Lichter: Falls Ihr unsicher seid, ob das, was Ihr sehr Polarlichter sind, einfach die Cam mit Nachtfunktion in den Himmel halten. Leuten die Farben grün, rosa oder lila, Jackpot!

Macht euch bereit für ein unvergessliches Abenteuer und erlebt die faszinierenden Nordlichter auf eurer nächsten Kreuzfahrt! Taucht ein in die Magie der Aurora Borealis und schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Jetzt ist die perfekte Zeit, eure Reise zu planen und euch von diesem unglaublichen Naturschauspiel verzaubern zu lassen! Wir konnten auch letztens in der Ostsee schöne Polarlichter im September sehen. Also, ein wenig Glück wird benötigt aber in den nächsten Jahren wird das wohl vermehrt vorkommen.

Newsletter anmelden und nichts verpassen

 

Kreuzfahrtschnaeppchen Newsletter

Anschrift

Schmetterling Reisebüro Büttner

Inh. Detlev Büttner
Rückmühlenweg 1
D-63628 Bad Soden-Salmünster

Schmetterling Reisebüro Büttner

Wer ist online?

Aktuell sind 221 Gäste und keine Mitglieder online

Kreuzfahrtinitiative

Helden der Meere

Kreuzfahrtinitiative

Hier buchen Sie beim Testsieger